
Robo-Hunde sind längst keine Science-Fiction mehr. Sie bewegen sich wie echte Hunde, reagieren auf Befehle und können sogar Emotionen erkennen. Mit Hilfe von Sensoren, Kameras und künstlicher Intelligenz sind sie in der Lage, sich autonom zu bewegen, Hindernisse zu umgehen und mit Menschen zu interagieren.
Einige Modelle können Wachdienst übernehmen, ältere Menschen im Alltag unterstützen oder einfach als Hightech-Spielgefährte dienen. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit zur Spracherkennung und Gesichtserkennung – sie "verstehen" ihre Besitzer immer besser.
Natürlich sind sie (noch) kein Ersatz für echte Haustiere, aber sie bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Robotik. Wer weiß? Vielleicht gehört ein Robo-Hund bald genauso zum Alltag wie Smartphone und Smartwatch.
2025-04-17 03:18:25