
Das Steam Deck ist ein leistungsstarkes Handheld-Gaming-Gerät, das auch unterwegs eine beeindruckende Spielerfahrung bietet. Doch wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Viele Nutzer fragen sich, ob eine 45-Watt-Powerbank ausreicht, um das Steam Deck effizient zu betreiben und aufzuladen.
Das Steam Deck benötigt für den Betrieb eine maximale Eingangsleistung von 45W (15V/3A) über USB-C PD (Power Delivery). Dies bedeutet, dass eine Powerbank mit dieser Spezifikation das Gerät theoretisch mit der maximal unterstützten Geschwindigkeit laden kann.
Die Antwort ist: Ja, aber mit Einschränkungen. Eine 45W-Powerbank kann das Steam Deck während des Spielens mit Strom versorgen und den Akku langsam aufladen. Allerdings hängt die tatsächliche Ladegeschwindigkeit von verschiedenen Faktoren ab:
Spielleistung: Bei anspruchsvollen Spielen mit hoher GPU- und CPU-Auslastung kann der Stromverbrauch steigen. In diesem Fall könnte eine 45W-Powerbank gerade ausreichen, um den Akkustand stabil zu halten, aber nicht effektiv aufzuladen.
Powerbank-Kapazität: Eine Powerbank mit z. B. 20.000 mAh kann das Steam Deck ungefähr einmal vollständig aufladen, abhängig vom Energieverlust bei der Umwandlung.
Ladeprotokoll: Die Powerbank muss USB-C PD mit 15V/3A unterstützen, da niedrigere Spannungen (z. B. 9V oder 12V) nicht ausreichen, um das Steam Deck effizient zu laden.
Falls du eine längere Akkulaufzeit benötigst oder das Gerät auch unter hoher Last schnell aufladen möchtest, ist eine Powerbank mit 65W oder mehr eine bessere Wahl. Damit kannst du sicherstellen, dass das Steam Deck auch bei intensiver Nutzung geladen wird.
Eine 45W-Powerbank kann für das Steam Deck ausreichen, besonders wenn du es im Standby-Modus auflädst oder weniger leistungshungrige Spiele spielst. Für optimales Laden, insbesondere während des Spielens, ist jedoch eine leistungsstärkere Powerbank empfehlenswert.
2025-04-03 02:34:13