
Das Nokia 3310 gilt als Legende unter den Mobiltelefonen – robust, langlebig und mit beeindruckender Akkulaufzeit. Doch wie sieht es mit der Akku-Kapazität dieses Kult-Handys tatsächlich aus?
Das ursprüngliche Nokia 3310 aus dem Jahr 2000 war mit einem NiMH-Akku (Typ BMC-3) ausgestattet, der eine Kapazität von 900 mAh hatte. Dies reichte laut Nokia für eine Standby-Zeit von bis zu 260 Stunden (ca. 11 Tage) und eine Gesprächszeit von etwa 4-5 Stunden.
Die überarbeitete Version, das Nokia 3310 (2017), bringt moderne Akkutechnologie mit sich. Hier kommt ein 1.200 mAh Lithium-Ionen-Akku (Typ BL-4UL) zum Einsatz. Die offizielle Angabe für die Standby-Zeit liegt bei bis zu einem Monat, während die Sprechzeit bis zu 22 Stunden beträgt – ein erheblicher Unterschied zur alten Version.
Die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit des Nokia 3310 hat mehrere Gründe:
Energieeffiziente Hardware – Das Telefon hat keine stromhungrigen Apps oder einen großen Bildschirm.
Kleine Display-Größe – Der 2,4-Zoll-Bildschirm des 2017er-Modells benötigt deutlich weniger Energie als moderne Smartphones.
Kein Multitasking – Ohne Hintergrundprozesse bleibt der Energieverbrauch minimal.
Ob das Original von 2000 oder die Neuauflage von 2017 – das Nokia 3310 bleibt eine Legende in Sachen Akkulaufzeit. Wer ein zuverlässiges Telefon ohne ständiges Aufladen sucht, ist mit diesem Klassiker bestens bedient.
2025-03-28 22:30:02